Mitarbeiterbindung.
Starke Bindung entsteht dort, wo sich Mitarbeitende wirklich gesehen und geschätzt fühlen.


Du befindest dich hier:
Startseite » Plattform » Mitarbeiterbindung

Fluktuation kostet, Bindung zahlt sich aus.
Wer heute Mitarbeitende gewinnen und halten will, muss mehr bieten als gutes Gehalt und Obstkorb. Fachkräftemangel, stille Kündigung, hohe Wechselbereitschaft: Unternehmen spüren diesen Druck. Das Ziel: Mitarbeitende emotional binden. Denn in dem Moment, in dem sich jemand gesehen und wertgeschätzt fühlt entwickelt sich Loyalität zum Unternehmen. Auch individuelle Benefits sind ein Beziehungsangebot und ein starkes Zeichen: Du bist uns wichtig.
Zahlen, die wirken
der Arbeitnehmenden in Deutschland waren 2024 emotional hoch gebunden, damit ist der wert erstmals in den einstelligen Bereich gefallen.
gingen der deutschen Wirtschaft 2024 mindestens aufgrund von innerer Kündigung und daraus resultierenden Produktivitätsverlusten verloren.
beim derzeitigen Arbeitgeber? Diese feste Absicht haben nur noch 34 % der Beschäftigten in Deutschland.
Mitarbeitende bleiben, wenn sie sich gesehen, gebraucht und geschätzt fühlen. Wer glücklich im Job ist, kündigt nicht still, sondern bringt sich ein.

happb macht Bindung erlebbar.
Der Weg zu Mitarbeiterbindung führt nicht über Excel-Tabellen oder Standard-Kataloge, sondern durch echte Wahlfreiheit, spürbare Wertschätzung und erlebte Relevanz.
Mit happb gibst du Mitarbeitenden mehr als Benefits: Du gibst ihnen Einfluss, Individualität und Vertrauen ins Unternehmen. Das flexible Punktesystem ermöglicht persönliche Auswahl, die Plattform integriert sich reibungslos in deine Prozesse und schafft dabei regelmäßig kleine happb moments, die wirken.
Selbstbestimmung statt Einheitsbrei
Mitarbeitende wählen selbst, was zu ihrem Leben passt – von Mobilität bis Weiterbildung.
Wertschätzung, die man fühlt
Benefits werden zum spürbaren Zeichen von Vertrauen und Anerkennung.
Einfach für HR, Motivation für Teams
Automatisierte Verwaltung, steuerliche Vorteile, volle Transparenz – ganz ohne Zusatzaufwand.
Kultur zum Anfassen
happb fördert eine moderne Arbeitskultur, in der Mitarbeitende sich gesehen und beteiligt fühlen.
Deine happb Vorteile

FAQ.
Noch unsicher, wie happb eure Arbeitswelt besser macht? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen – kurz und verständlich.
Wie unterstützt happb konkret die Mitarbeiterbindung?
happb fördert Zufriedenheit und Wertschätzung der Mitarbeitenden durch individuell wählbare Benefits aus einem von dir festgelegten Benefit-Angebot. Durch das flexible Budget‑ und Punktesystem können Mitarbeitende Benefits passend zu ihren Bedürfnissen wählen – das stärkt Bindung, Motivation und Unternehmenskultur.
Können wir mit happb alle Mitarbeitenden erreichen – auch mit unterschiedlichen Bedürfnissen?
Ja, alle Mitarbeitenden erhalten ein individuelles Punkte-Budget und können daraus Benefits auswählen – zum Beispiel Jobrad, Weiterbildung oder Gesundheit. Die Plattform unterstützt verschiedene Budgets, Rollen und Berechtigungen, damit z. B. Auszubildende, Werkstudierende oder Mitarbeitende in der Probezeit passende Benefits erhalten.
Wie aufwendig ist die Einführung von happb für unser HR-Team?
Die Implementierung dauert je nach Firmengröße ca. 2–6 Wochen. Ein Onboarding‑Team begleitet euch durch den gesamten Prozess. Stammdaten von Mitarbeitenden können entweder über Active Directory oder csv-Import integriert oder manuell in happb angelegt und gepflegt werden. Einmal konfiguriert, läuft das System automatisch – inklusive Exportfunktion für die monatliche Lohnabrechnung.
Ist happb auch für kleinere oder öffentliche Arbeitgeber geeignet?
Ja, die Preisstruktur ist volumenbasiert und beginnt bei 3,99 €/User (1–250. User) – nutzbar also auch für kleine Unternehmen. Für den 251.–500. User liegt der Preis bei 2,99 €/User, ab dem 501. User bei 1,99 €. Die Plattform ist vollständig cloudbasiert, DSGVO- und ISO 27001-konform – ideal für alle Arbeitgebergrößen, inklusive öffentlicher Einrichtungen unabhängig ihrer IT-Infrastruktur.
Was unterscheidet happb von klassischen Benefitplattformen?
- Individualisierung: Mitarbeitende wählen individuell aus einem breiten Benefit-Spektrum
- Flexibles Punkte-System: Ermöglicht gezielte Förderung bestimmter Benefits und steuern steuerlich vorteilhafter Optionen
- Einfache Verwaltung: Automatisierte Exporte zur Lohnabrechnung, transparente steuerliche Kennzeichnung, DSGVO- und ISO-zertifiziert
- Skalierbare Preisstruktur: Preise sinken bei mehr Usern – traditionell sucht man solche Stufenmodelle in klassischen Lösungen vergeblich
Du kümmerst dich ums Team, wir kümmern uns um den Rest.
Du möchtest, dass deine Mitarbeitenden nicht nur bleiben, sondern sich wirklich verbunden fühlen? Dann ist jetzt der richtige Moment, um happb kennenzulernen. Wir zeigen dir, wie moderne Benefits echte Wertschätzung sichtbar machen und wie einfach Mitarbeiterbindung heute sein kann.

