Benefit-Management.
Von der Zettelwirtschaft zur smarten Plattform.


Du befindest dich hier:
Startseite » Plattform » Benefitmanagement

Benefits, die motivieren statt frustrieren.
Formulare, Regelchaos, Unklarheit: Viele Benefits schaffen mehr Verwirrung als Verbindung. Dabei geht es doch um echte Wertschätzung. Also Schluss damit! happb sorgt für Benefits, die verstanden, genutzt und geliebt werden. Ohne Umwege und ohne Hürden.

Der Weg eines Benefits mit happb vs. analog
Mit happb:
- Budget definieren, Benefits freischalten
- Mitarbeitende wählen ihre Benefits digital und selbstständig
- Automatische Berücksichtigung in der Lohnabrechnung
- Alles steuerlich korrekt und dokumentiert
- Regelmäßige Nutzung der Benefits – echte Wertschätzung sichtbar

Heute (ohne happb):
- Hoher Verwaltungsaufwand durch manuelle Prozesse und viele Einzelfallabstimmungen
- Fehleranfällige Abrechnung bei Steuern, Freibeträgen, Lohnintegration
- Intransparente Angebote führen zu vielen Rückfragen und Unmut
- Steigender Mehraufwand bei wachsendem Unternehmen
- Mitarbeitende verstehen es nicht, verlieren den Überblick und nutzen Benefits nicht
- Intransparente Angebote führen zu vielen Rückfragen und Unmut
Lass uns dafür sorgen, dass Benefits allen Spaß machen.
Denn aktuelle Zahlen zeigen, dass Benefits und Managementprozesse ein riesiges Beziehungsproblem haben. Wenn HR zur Verwaltungseinheit wird und angebotene Vorteile kaum genutzt werden, läuft was falsch. Zeit, das zu ändern!

der Mitarbeitenden nutzen ihre
Benefits regelmäßig.
Viele verstehen die Angebote nicht oder sie passen nicht zum Leben der Mitarbeitenden.
38% der HR-Zeit fließt in
administrative Aufgaben.
Benefitmanagement ist oft Handarbeit – statt echter Gestaltungsspielraum.
Benefits werden von Unternehmen
im Schnitt angeboten.
Durch leichtere Verwaltung können mehr Benefits angeboten werden.
Und so geht's.
Mit happb wird Benefitmanagement so einfach wie noch nie: transparent, automatisiert, steuerlich sicher und für deine Mitarbeitenden jederzeit verständlich und nutzbar. Statt komplexer Prozesse gibt’s ein smartes System, das HR entlastet und Teams begeistert.






Du kümmerst dich ums Team, wir kümmern uns um den Rest.
Weniger Aufwand, mehr Wirkung. happb digitalisiert deine Prozesse, stärkt deine Kultur und macht Benefits zu dem, was sie sein sollen: ein echtes
Zeichen der Wertschätzung.


FAQ.
Noch unsicher, wie happb eure Arbeitswelt besser macht? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen – kurz und verständlich.
Wie viel Verwaltungsaufwand spart happb wirklich?
Eine Menge. Du legst Budgets, Regeln und Fristen einmal an – den Rest übernimmt happb. Abrechnungen, Dokumentation und Kommunikation laufen automatisch im Hintergrund.
Kann ich das System mal sehen?
Gern stellen wir dir für 2 Wochen eine Demo-Version zur Verfügung. Zuvor präsentieren wir dir in einem kurzen Meeting alle Möglichkeiten, die dir happb bietet.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?
Ja, die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate.
Was passiert, wenn sich meine Mitarbeiterzahl ändert?
Die Mitarbeiterzahl wird jährlich erfasst. Als Berechnungsgrundlage dient die Anzahl der aktiv mit happb arbeitenden Mitarbeitenden/Usern.
Wie kann ich meinen Vertrag kündigen?
Der Vertrag beginnt mit Unterzeichnung und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er kann von jeder der beiden Parteien unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten zum Ende des Kalendervierteljahres, erstmals zum Ablauf eines vollen Buchungsjahres gekündigt werden. Davon unberührt bleibt das Recht eines jeden Vertragspartners zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund. Die Kündigung bedarf der Schriftform.